Projekt Bielefeld barrierefrei erleben

Hinkommen, Reinkommen, Klarkommen

Bielefeld barrierefrei erleben

 

Infos zum Projekt:

Bielefeld ist schon an vielen Stellen barrierearm und auch barrierefrei gestaltet – aber nur wenige Menschen wissen, wie und wo sie sich mit dem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen gut bewegen oder sich mit einer Seh- oder Höreinschränkung zurechtfinden und teilnehmen können. Ein Schwerpunktthema des Freizeit- und Kulturzentrums Neue Schmiede in Bethel ist Inklusion voranzubringen. Deshalb hat die Neue Schmiede das Projekt „Bielefeld barrierefrei erleben!“ entwickelt, das bessere Teilhabe-Chancen für alle Menschen ermöglichen soll. In diesem Projekt werden Informationen zu möglichen Barrieren für Menschen mit einer Mobilitäts-, Hör-, Seh- und kognitiven Einschränkung gesammelt und veröffentlicht, um eine Hilfestellung beim Besuchen von Orten der Kultur, Sport und Freizeit in Bielefeld zugeben. Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert.

Der Barriere-Check

Ehrenamtliche mit und ohne Einschränkung besuchen in Teams die verschiedenen Kulturorte, Begegnungs- und Sportstätten und testen anhand von Fragebögen Gebäude und ihre Räume. Hierbei wird genau Maß genommen, geschaut und geprüft aus Sicht der unterschiedlichen Bedarfe der Zielgruppen. Nach dem „Barriere-Check“ erhalten die mitwirkenden Stätten eine fachliche Beratung mitsamt Ergebnis-Report, und lernen Best-Practice-Modelle und Lösungswege im Rahmen von angebotenen Info-Veranstaltungen kennen. Die Test-Ergebnisse werden allen Bürgerinnen und Bürgern online zur Verfügung gestellt. Auch auf den Seiten der mitwirkenden Veranstaltungsorte werden alle Daten zu finden sein. Ein Beispiel ist bereits fertig gestellt: unter www.neue-schmiede.de

ist rechts unten ein Widget/Button zum Thema Barrierefreiheit zu sehen, mit dem die genauen Angaben eingesehen werden können. Auch auf www.bielefeld.jetzt.de sind alle Informationen zur Barrierefreiheit bei den getesteten Orten einzusehen.

Somit bekommen Menschen mit Einschränkungen die Möglichkeit, sich vorab über die Orte zu informieren: Was finde ich dort vor? Womit kann ich planen?

Worauf muss ich mich einstellen?

 

Fragen und weitere Informationen bitte an Evelin.Krueger@bethel.de

Auf dem Foto sehen Sie Ehrenamtliche, die gerade im Naturkunde-Museum Bielefeld die räumliche Situation testen.

Kontakt zum Projekt:
Evelin Krüger
evelin.krueger@bethel.de

Fotos: Matthias Cremer